Viele von Ihnen wenden sich telefonisch oder per E-Mail mit der Frage an uns, welche Form der Anwendung der Mariendistel bzw. wann ihr heilender Effekt auf die Leber am effektivsten ist.
Wie verwendet man sie, um am schnellsten Zirrhose, Steatose (Fettleber), Gelbsucht oder Verdauungsproblemen loszuwerden?
Auf unseren Seiten widmen wir uns zwar schon der Zubereitung und Dosierung der Mariendistel, haben uns jedoch aufgrund der von uns im Internet, in sozialen Netzwerken und verschiedensten, sich mit gesunder Ernährung und Naturheilmethoden befassenden, Foren beobachteten Desinformation entschlossen, zu versuchen, die Problematik der Verwendung der Mariendistel in einigen Zeilen zu erläutern.
Wie ist es also? In welcher Form ist Mariendistel am effektivsten?
Mariendistel Tee
Sicher wissen Sie, dass hohe Temperaturen und unsachgemäße Zubereitung Wirkstoffe, Vitamine und Antioxidationsmittel zerstören. Deshalb wird allgemein empfohlen, einige Früchte aus der Natur roh, und nicht wärmebehandelt, zu konsumieren.
Schon beim Zerkleinern der Distel ist es wichtig, dass diese nicht mit Metall in Berührung kommt und keinen Temperaturen über 40 °C ausgesetzt wird. Bei dieser Temperatur (und natürlich bei höheren Temperaturen) wird nämlich der Wirkstoff Silymarin (ein starkes Antioxidationsmittel) wertlos, also eben der Stoff, dem wir die heilende Wirkung der Mariendistel auf unsere Leber verdanken, und der für die Regeneration der Leberzellen so wichtig ist.
Auch das Mahlen der Distel hängt damit zusammen. Es handelt sich um einen Prozess, auf dessen Verlauf wir außerordentlichen Wert legen und den wir längere Zeit perfektioniert haben. Aus vorstehend genannten Gründen ist es nämlich nicht möglich, herkömmliche Mühlen, beispielsweise für Kaffee oder Getreide, zu verwenden.
Bei der Zubereitung von Tee werden deutlich über den genannten 40 °C liegende Temperaturen eingesetzt. Uns ist also klar, dass derart zubereiteter Mariendisteltee fast kein, oder nur sehr wenig des raren Silymarins enthält. Daraus geht klar hervor, dass sich Tee aus der Frucht der Mariendistel nicht zur Regeneration von Leberzellen eignet.
Die Mariendistel ist ebenfalls für ihre Heilwirkung auch bei anderen Erkrankungen als einer beschädigten Leber bekannt. Sie hilft auch bei Hämorrhoiden, Schienbeingeschwüren, gynäkologischen Problemen, weißem Ausfluss und anderen Gesundheitsbeschwerden. In diesen Fällen ist es angebracht, ein Bad aus der Distel für die Problemstellen zu bereiten. Gleichermaßen schätzen wir die Marienistel mit hohem Silymarin-Anteil (gemahlene Frucht), so, wie wir sie auf unseren Webseiten anbieten. Wir müssen jedoch aufpassen, dass die Temperatur unter 40 °C bleibt. In diesem Falle sprechen wir natürlich nicht mehr über Tee, sondern über Probleme mit der Leber.
Mariendistelöl
Der Wirkstoff Silymarin ist gerade in der Schale der Distelfrucht enthalten. Diese Schale ist jedoch zu hart, um sie beim Auspressen des Öls soweit zu zerstören, dass wir einen genügend großen prozentualen Anteil Silymarin extrahieren können. Das Öl mag einigen Leuten geeigneter zum Konsum erscheinen (anderen hingegen ist der Konsum von Öl unangenehm), wichtig ist aber die Tatsache, dass es bei Weitem nicht so eine hohe Silymarin-Konzentration erreicht wie eben gemahlene Mariendistel, die in dieser Form noch weitere nicht zu vernachlässigende Sekundärwirkungen hat. Bei der Leberregeneration fällt also bei Verwendung von Distelöl der Effekt niedrig aus. Mariendistelöl empfehlen wir eher zur Zubereitung von Gemüsesalaten, die wir während der Heilbehandlung in unseren Speiseplan aufnehmen sollten, da bei der Leberregeneration auch die Ernährung optimiert werden muss.

Tabletten, Kapseln oder Granulat …
Wir möchten eine Alternative zu Tabletten und anderen industriell verarbeiteten Produkten, denen bei der Herstellung weitere Substanzen zugefügt werden, anbieten. Gemahlene Mariendistel ist zu 100 % ein Naturprodukt aus dem Kraut Silybum marianum, ohne Zusatz irgendwelcher Chemikalien, Konservierungsmittel oder dergleichen. Man sollte sich bewusst machen, dass die Umwandlung von Kräutern wie der Mariendistel in Tabletten, Kapseln oder Granulat (welche Bezeichnung auch immer sie tragen) mit Sicherheit kein natürlicher Prozess ist. Es handelt sich um ein synthetisches Medikament, das außer Silymarin auch jede Menge weiterer Hilfsstoffe enthält.
Tinkturen und Lösungen
Da der Wirkstoff der Mariendistel – der Flavolignan-Komplex Silymarin durch die Wirkung von Alkohol als Grundbestandteil von Tinkturen deutlich an Wert verliert, wird in diesem Falle die Verwendung von Mariendistel in Form verschiedener Tinkturen, Lösungen oder alkoholischer Auszüge nicht empfohlen.
Gemahlene Frucht der Mariendistel
Die Erfahrungen nicht nur unserer Kunden, sondern auch vieler anderer Leute, die ihre Erfahrungen bei der Heilbehandlung der Leber mit anderen, ebenso vertrauenswürdigen, Webseiten teilen, die sich mit Gesundheit befassen, belegen eindeutig, dass die Mariendistel in Form ihrer, ungefähr auf Sandkorngröße gemahlenen, Frucht am wirksamsten ist. In dieser Form enthalten die Bruchstücke die größtmögliche Menge des in der harten Schale der Mariendistel enthaltenen Wirkstoffs Silymarin, sodass die Regeneration der Leberzellen am intensivsten erfolgt.
Konsumieren Sie die gemahlene Mariendistel direkt, 4x täglich einen Teelöffel (3-4 g), mindestens jedoch 45 Minuten vor dem Essen.
In dieser Form hat die Mariendistel auch noch einen Sekundäreffekt, nämlich die sanfte Reinigung, oder – wenn Sie so wollen – das Peeling der Darmwände, was zur Reinigung des Verdauungsapparats beiträgt.
Am Anfang der Kur (die ersten 10 Tage) ist es sehr vorteilhaft, die Dosis zu verdoppeln, damit in der Leber intensive Regenerationsprozesse angeregt werden.
UNSER TIPP: Die gleichzeitige Anwendung von Mariendistel mit ihrem Wirkstoff Silymarin und von Schwarzkümmel als starkem Antioxidans mit hohem Vitamin C-Gehalt beschleunigt die Regenerationsprozesse.
Ich hatte eine Fettleber, und da ich weitere Medikamente vermeiden wollte, weil ich einige bereits wegen chronischen Problemen einnehmen muss, suchte ich etwas Natürliches. Ein Kollege hat mir Öl aus Mariendistel empfohlen. Die Einnahme war nichts Besonderes, ich hatte keine guten Erinnerungen aus meiner Kindheit, wenn mich meine Großmutter zwang, Lebertran zu trinken, aber man kann es überstehen. Aber die Wirkungen waren nicht überwältigend. Ich habe schon gedacht, dass mich jemand zum Narren gehalten hat und es ein Placebo ist. Danach habe ich einige fachliche Artikel gesucht, es ging mir nicht in den Kopf, weil viele Menschen Mariendistel empfehlen, und es kann unmöglich sein, dass es nur bei mir nicht funktioniert. Ich habe einen Artikel auf der Seite zdravie.sk gefunden, wo man schreibt, dass man die besten Wirkungen mit der gemahlenen Mariendistel erreichen kann. Die Einnahme ist mir auch sympathischer, sie ist fein gemahlen, hat einen neutralen Geschmack, es erinnert mich ein bisschen an Nüsse. Gleichzeitig hat es einen bedeutenden Vorteil – ich fühlte keinen Hunger. Natürlich änderte ich meinen Speiseplan, ich aß gesünder, mehr Gemüse, leichte Speisen. Nach etwa 3 Wochen habe ich eine eindeutige Verbesserung gespürt. Außerdem kaufe ich Mariendistel bei Ihnen ein. Viel Glück
Guten Abend, wo kann man gemahlene Mariendistel kaufen?
Guten Tag Gabi, auch direkt bei uns, klicken Sie auf diesen Link: https://staging.ihrekraeuterkenner.de/online-shop/
Susanne, IhreKraeuterkenner
Ich fing an, sie vor ca. einem Monat zu nehmen, und mein Internist hat mir bei der Kontrolle einen Bluttest gemacht, und das Blutbild war super. Als 70-jähriger habe ich leicht erhöhten Zucker und Cholesterin und ich soll eine halbe Tablette Siofor und Sortis gegen den erhöhten Cholesterinspiegel nehmen. Das erste Medikament nehme ich überhaupt nicht, und das zweite nur ab und zu eine halbe Tablette. Jetzt ist aber alles OK, und der Arzt hat nur mit dem Kopf geschüttelt und gelobt, wie sich alles komplett erledigt hat. Natürlich muss man auch Diät halten, allerdings gönne ich mir auch ein bisschen Alkohol und habe ziemlich viel Bewegung für mein Alter….Ich fühle mich in meinem Alter gut, sogar sehr gut, wenn ich höre, mit welchen Problemen andere kämpfen.
Ich Frühstücke Morgens nicht, kann ich die Mariendistel trotzdem einnehmen ?
Hallo Margot, ja es ist kein Problem Mariendistel auf nüchternen Magen nehmen.
Mit vielen Grüssen,
Susanne, IhreKraeuterkenner
Die langfristige Einnahme von Medikamenten verursacht Leberschäden. Wie lange soll man Mariendistel einnehmen? Einen Monat, zwei…eine Pause machen und dann wieder einige Zeit …, damit ich mir keinen Schaden zufüge, sondern helfe. Und woher weiß ich, dass meine Leber geheilt ist? Soll ich mir Bluttests, Sono… machen lassen? Vielen Dank für die Antwort.
Guten Tag Andrea, Sie haben Recht. Je nach der Leberschädigung sollte man im konkreten Fall die Distelkur mehrmals wiederholen. Verlauf der Kur beschreiben wir hier: https://staging.ihrekraeuterkenner.de/verlauf-der-mariendistelkur/ Zwischen einzelnen Kuren können Sie eine 2-wöchige Pause machen und anschließend die Kur fortsetzen. Die Ergebnisse der Tests sagen Ihnen mehr über den Zustand Ihrer Leber.
Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag, Susanne, IhreKraeuterkenner
Ich lese, dass man das Pulver kauen muss ….ich habe Tropfen Regalen gekauft ..auf dem Bild ist Mariendistel und sie sind sehr bitter, ist das Pulver auch bitter???
Guten Tag Lotti,
die gemahlene Frucht der Mariendistel, die wir anbieten, ist nicht bitter. Ihr Geschmack ist neutral, und man kann sich schnell daran gewöhnen. Informationen, wie man sie richtig anwenden soll, finden Sie hier: https://staging.ihrekraeuterkenner.de/verwendung-von-mariendistel/
Für Frauen ist es einfacher, sie teelöffelweise einzunehmen, da es ein kleiner Happen ist.
Wir werden uns freuen, wenn Sie sich mit eventuellen Fragen an uns wenden.
Wir wünschen einen schönen Tag, Susanne, IhreKraeuterkenner
Sie ist überhaupt nicht bitter, oder vielmehr erst nach längerem Kauen. Dann höre ich aber mit dem Kauen auf, trinke Wasser nach und fertig.
Ich grüße Sie, ich verstehe nicht ganz den Satz: “Die feingemahlene Distel kann direkt konsumiert werden, idealerweise 2 gehäufte Esslöffel auf nüchternen Magen (damit die Distelkonzentration im Magen nicht durch andere Nahrung verringert wird) abends vor dem Schlafengehen. Dann ist die Wirkung der Distel am intensivsten.„… das heißt, dass man am Abend vor der Einnahme nichts essen soll? Und wie groß ist der Abstand von der letzten Mahlzeit am Abend bis zur Einnahme der Mariendistel? Danke für die Antwort.
Guten Tag Trudi,
ja, Sie verstehen es richtig. Der Abstand zur letzten Mahlzeit beträgt idealerweise 1 Stunde, bzw. mind. 45 Minuten. Alternativ kann man 4x täglich 1 Teelöffel nehmen, allerdings mindestens 45 Minuten vor dem Essen. Kauen Sie das Pulver gründlich (wegen der schnelleren Verdauung und Verteilung der nützlichen Substanzen) und lassen Sie den Inhalt der Samen im Speichel auflösen. Trinken Sie anschließend in beiden Fällen eine ausreichende Menge Wasser (ca. 300 ml pro Teelöffel).
Ich habe auch Leberprobleme. Die Ärztin hat mir Lagosa, Trockenextrakt der Mariendistel, verschrieben. Gemahlene Mariendistel empfiehlt sie nicht, weil sie nach dem Öffnen oxidiert. Jetzt weiß ich nicht, was besser ist.
Guten Tag Lena,
Mariendistel bieten wir in Beuteln an, die einen Zip-Verschluss haben, der ermöglicht, den Beutel wiederholt luftdicht zu verschließen und so die Oxidation zu verhindern. Eine Distelkur empfehlen wir Ihnen auf jeden Fall so, wie wir sie hier beschreiben haben: https://staging.ihrekraeuterkenner.de/verlauf-der-mariendistelkur/
Die Tatsache, dass die Ärztin das Medikament Lagosa empfohlen hat, überrascht mich nicht. Es passiert nicht oft, dass der Arzt anstatt Medikamenten lieber ein natürliches Äquivalent empfehlen würde. Sie wissen, wie es im Gesundheitswesen und in der Pharmaindustrie läuft … Einmal hat mir ein Bekannter der Familie, Chefarzt ORL und ausgezeichneter Arzt, gesagt: „…weißt Du, Medikamente, dass ist, als würdest Du das Zimmer kehren, aber den Müll lässt Du einfach in der Ecke liegen. Das Gleiche gilt auch für Tabletten. Einerseits helfen sie, andererseits enthalten sie Zusatzstoffe, die z. B. die Leber schädigen…“ Jeder sollte sich seine eigene Meinung bilden.
Ich wünsche einen schönen Tag, Susanne, IhreKraeuterkenner
Guten Tag, ich möchte gerne fragen, ob man Mariendistel vorbeugend einnehmen kann, danke
Guten Tag Mia,
ja, Mariendistel können Sie auch vorbeugend nehmen. Allgemein, wie wir es in unseren weiteren Artikeln schreiben, z. B. hier: https://staging.ihrekraeuterkenner.de/5-anzeichen-dass-ihre-leber-nicht-in-ordnung-ist/, die Diagnose einer eventuellen Lebererkrankung ist nicht einfach und eindeutig, die Leber hört nicht auf einmal auf zu funktionieren. Mit der vorbeugenden Distelkur so, wie wir sie hier beschreiben: https://staging.ihrekraeuterkenner.de/verlauf-der-mariendistelkur/, werden Sie bestimmt keinen Fehler machen. Ich wünsche schönen Tag, Susanne, IhreKraeuterkenner
Guten Tag, ich habe sehr sorgfältig gelesen, was Sie veröffentlicht haben, ich würde gerne fragen, wie viel bei Ihnen die Mariendistel kostet und in welcher Verpackung sie geliefert wird. Vielen Dank, Lea
Guten Tag Lea, Preise für Mariendistel, die wir verkaufen, finden Sie hier: https://staging.ihrekraeuterkenner.de/online-shop/, Sie finden dort Informationen über eine aktuelle Aktion bezüglich des kostenlosen Versands ab 3 Stück und über Mengenrabatte bei einer Bestellung mehrerer Stücke. Mariendistel bieten wir in luftdichten Beuteln an, die mittels Zip-Streifen mehrfach luftdicht wiederverschlossen werden können (ohne Luftzutritt), damit die Qualität der Mariendistel im Laufe der Verwendung erhalten bleibt. Im Falle weiterer Fragen setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag, Susanne, IhreKraeuterkenner
Hilft auch bei der Bildung von Blutkörperchen
Hilft auch bei Diabetes.
Schönen Tag,
letzte Woche habe ich Ihre gemahlene Mariendistel bestellt. Zuerst war ich mir mit der Bestellung nicht sicher, da ich gedacht habe, dass sie teurer ist, aber Ihre professionelle Beschreibung des Produkts und seiner Verwendung haben mich überzeugt. Als ich die Sendung erhielt, fingen wir an, die Mariendistel zu konsumieren und stellten fest, dass Ihr Produkt im Vergleich zu anderen Lieferanten tatsächlich von höchster Qualität ist. Ich hoffe, Sie werden auch andere Kräuterprodukte in dieser Qualität einschließlich Beschreibung anbieten, da wir zu Hause diese Sachen auch als Prävention im Bereich der Gesundheit und der Immunität sehr bevorzugen. Trotz vieler Angebote ist es immer noch schwierig, solche zu finden, bei denen man sowohl den fachlichen als auch persönlichen Ansatz und eine übersichtliche Bearbeitung spüren kann. Inge
Guten Tag Inge,
vielen Dank für Ihren Kommentar, so ein Lob freut uns immer und motiviert uns bei der weiteren Arbeit 🙂
Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag, Susanne, IhreKraeuterkenner
Mariendistel hat mir sehr geholfen, die Ergebnisse sind ausgezeichnet. Auch der Arzt hat sich gewundert, vielen Dank, ich bestelle wieder
Ich mache schon seit mehreren Wochen 16:8 Fasten. Wie nehme ich denn die Mariendistel ein,weil ich ja erst mittags die erste Mahlzeit einnehme.
Vielen Dank Annett
Hallo Annett,
wir sind über Ihr Interesse über die Mariendistel sehr erfreuet.
16:8 Fasten ist kein Problem, Sie konnen die Tagedosis während den 8 Stunden nehmen. Sie können die Dosierung auch auf 2x täglich 2TL einstellen.
Alles über Vervendung von Mariendistel finden Sie hier: https://staging.ihrekraeuterkenner.de/verwendung-von-mariendistel/
Für die besten Ergebnisse wird es empfohlen, zerquetschte Mariendistel als Gesamtheilung – Mariendistelkur ohne Unterbrechung zu verwenden. Alles über die Mariendistelkur und derer Verlauf ist hier zu finden: https://staging.ihrekraeuterkenner.de/verlauf-der-mariendistelkur/
Wir empfehlen Ihnen diesen Artikel zu lesen – dort finden Sie alle notwendigen Informationen:
In 5 Punkten alles, was Sie über die Verwendung von Mariendistel wissen müssen: https://staging.ihrekraeuterkenner.de/in-5-punkten-alles-was-sie…/
Die Erfahrungen von Leuten, denen Mariendistel geholfen hat, belegen, dass Mariendistel seine größte Wirkung entfaltet, wenn sie als GEMAHLENE FRUCHT direkt konsumiert wird. Mehr zum Thema, warum die gemahlene Frucht besser funktioniert als Öle, Tropfen, Tinkturen oder Tees, erfahren Sie in diesem Artikel: https://staging.ihrekraeuterkenner.de/tee-ol-gemahlene-fruchte…/
Preise, Mengenrabatte, aktuelle Aktionen mit kostenlosem Versand ab 3 Stck. sowie Aktionen für Vorteilspackungen für eine ganze Mariendistelkur 5+1 umsonst nur bis Ende des Monats finden Sie in unserem E-Shop unter folgender Adresse: https://staging.ihrekraeuterkenner.de/online-shop/ – hier können Sie bestellen.
Mit vielen Grüssen,
Susanne, IhreKraeuterkenner
Hallo, kann man die Einnahme auch mit Joghurt durchführen?
Hallo Ute,
ja alternativ können Sie es auch ohne kauen mit Wasser runter schlucken, oder Sie können es auch zu Joghurt, Smoothie und Milchsäuregetränke hinzufügen.
Mit vielen Grüssen,
Susanne, IhreKraeuterkenner
Kann ich die mariendiestel auch während einer Antibiotikabehandlung nehmen?
Hallo Melany,
ws ist empfohlen, die Mariendistelkur (https://staging.ihrekraeuterkenner.de/verlauf-der-mariendistelkur/) nach einer Antibiotikabehandlung zu beginnen, oder fortsetzen.
Mit vielen Grüssen,
Susanne, IhreKraeuterkenner
Hallo, ich nehmen Ihre Mariendistel seit einiger Zeit und bin sehr zufrieden damit. Nun ist meine Fragr, wie empfehlen Sie Mariendistel unterwegs zu sich zu nehmen? Die ganze Tüte mitzunehmen oder den Inhalt umzuschütten? Denn man soll ja die Mariendistel vier Mal täglich zu sich nehmen und man ist nicht den ganzen Tag zu Hause.
Danke im Voraus.
Irina
Hallo Irina,
wir empfehlen die ganze Tüte mitzunehmen. So können Sie die Mariendistel bequem verwenden und lagern.
Sie können auch die Dosierung auf 2x täglich 2TL einstellen.
Mit vielen Grüssen,
Susanne, IhreKraeuterkenner
Warum bieten Sie die Samen nur gemahlen an und nicht zum Kauen?
Hallo Joachim,
wir sind über Ihren Interesse über die Mariendistel sehr erfreuet.
Eine derartige Konsumierung (kauen) ist langfristig gesehen ungeeignet, da Sie ihr Gebiss schädigen könnten. Auch ist diese Art der Einnahme deutlich unbequem.
Ein zweiter, wesentlich wichtigerer, Grund ist die Tatsache, dass der Wirkstoff Silymarin gerade in der Schale der Mariendistelsamen enthalten ist und sie sich im Mund nicht so zerkauen lassen, dass Silymarin in ausreichender Menge freigesetzt wird. D. h., diese Art der Anwendung ist nicht sehr effektiv.
Gerade deshalb ist die von uns angebotene Mariendistel bereits gemahlen und fertig zur Anwendung: https://staging.ihrekraeuterkenner.de/online-shop/
Alles uber Vervendung von Mariendistel finden Sie hier: https://staging.ihrekraeuterkenner.de/verwendung-von-mariendistel/
Für die besten Ergebnisse wird es empfohlen, zerquetschte Milchdistel als Gesamtheilung – Mariendistelkur ohne Unterbrechung zu verwenden. Alles über die Mariendistelkur und derer Verlauf ist hier zu finden: https://staging.ihrekraeuterkenner.de/verlauf-der-mariendistelkur/
Wir empfehlen Ihnen diesen Artikel zu lesen – dort finden Sie alle notwendigen Informationen:
In 5 Punkten alles, was Sie über die Verwendung von Mariendistel wissen müssen: https://staging.ihrekraeuterkenner.de/in-5-punkten-alles-was-sie…/
Mit vielen Grüssen,
Susanne, IhreKraeuterkenner
Hallo ist es wichtig, dass die Einnahme vor bzw nach dem Essen im Wechsel erfolgt ?!?!
MfG Anet
Hallo Anet,
die zerkleinerte Mariendistel konsumieren Sie direkt, 4x täglich 1 Teelöffel (3-4 g), entweder mindestens 45 Minuten vor einer Mahlzeit, ODER 45 Minuten nach einer Mahlzeit.
Mariendistel kann man auch auf nüchternen Magen nehmen. Sie können die Dosierung auch auf 2x täglich 2TL einstellen.
https://staging.ihrekraeuterkenner.de/verwendung-von-mariendistel/
Mit vielen Grüssen,
Susanne, IhreKraeuterkenner
Hallo aus Luxemburg,
Sind eure Präparate auch für Hunde geeignet ?
Hallo Danièle,
wir sind über Ihr Interesse an unserer Mariendistel sehr erfreut.
Ja, Mariendistel eignet sich auch für Tiere. Wir empfehlen Ihnen, diesen Artikel zu lesen: https://staging.ihrekraeuterkenner.de/mariendistel-ein-seltenes-kraut-das-nicht-nur-dem-menschen-hilft/
Dort finden Sie auch die Dosierung. Wir empfehlen 1-2 TL pro Tag. Mariendistel kann auch in das Futter eingemischt werden.
Mit freundlichen Grüßen,
Susanne, IhreKraeuterkenner.de