Haben auch Sie das Gefühl, dass Sie an sich anfangen arbeiten sollten? Spüren Sie mehr und mehr gesundheitliche Probleme, haben Sie zugenommen oder streikt Ihr Körper gelegentlich, und Sie wissen nicht warum? Oder waren Sie bei einer Vorsorgeuntersuchung, die ergab, dass sich in Ihrer Leber Fett angesammelt hat?
Das sind alles eindeutige Zeichen dafür, dass Sie gesünder leben sollten. Dass Sie hochwertige Lebensmittel verwenden und Ihrem Körper und Ihrer Leber eine gründliche Entgiftung gönnen sollten. Eine Leberentgiftung braucht jedoch nicht annähernd so komplex zu sein, wie man meint…
Können auch schlanke Menschen eine Fettleber haben?
Obwohl die häufigste Ursache für die Ansammlung von Fett in der Leber schlechte Ernährung und Fettleibigkeit ist, ist es nicht selten der Fall, dass Steatose, d. h. eine Fettleber, auch bei Menschen diagnostiziert wird, die nicht übergewichtig sind, aber lange Zeit unter Stress leben, unter Schlafmangel leiden, sich ungesund ernähren und sich nicht ausreichend bewegen. Die Wahrheit ist jedoch, dass eine Fettleber anfangs keine Probleme verursachen muss, das Organ dadurch jedoch langfristig Schäden davontragen kann.
Was passiert in der Leber, wenn sich darin Fett ansammelt?
Die Leber ist das zweitgrößte Organ im Körper und dient in erster Linie dazu, Schadstoffe aus dem Blut zu entfernen. Das angesammelte Fett in der Leber bewirkt, dass sich Giftstoffe im Körper ansammeln, aber nicht aus diesem entfernt werden. Eine derartige Erhöhung der Körpertoxizität kann beispielsweise zu Insulinresistenz, Typ-2-Diabetes, einem gefährlichen Ansteigen des Triglycerid- und des Cholesterinspiegels und zu vielen anderen Problemen führen.
Woher wissen wir, dass unsere Leber verfettet ist?
Es gibt nicht nur ein einziges und grundlegendes Symptom dafür, dass ein Patient eine Fettleber hat. In der Regel ist es eine Kombination mehrerer Symptome, die darauf hindeuten, dass es sich um diese Erkrankung handelt. Oft kommt es zu erhöhter Müdigkeit, langsamer Verdauung, Hautproblemen, Schwellungen, übermäßigem Auftreten von Blutergüssen, Schmerzen im Oberbauch, aber auch zu unerklärlichem und plötzlichem Gewichtsverlust oder Gelbfärbung von Haut und Augen. Wenn wir einige dieser Symptome oder eine Kombination davon bei uns selbst beobachten, sollten wir uns auf jeden Fall einer ärztlichen Untersuchung unterziehen. Die Untersuchung zeigt, wie es um uns steht. Gegebenenfalls schlägt der Arzt eine notwendige Behandlung vor. Aber wir können auch selbst viel für unsere Lebergesundheit tun. Indem wir unseren Lebensstil und unsere Essgewohnheiten ändern, die Leber entgiften und ihre Zellen auf natürliche Weise regenerieren. Eines der großartigen Mittel zur effektiven Entgiftung der Leber und zur Regeneration der Leberzellen ist ein Kraut namens Mariendistel – speziell seine zerkleinerte Frucht.

Was kann die Mariendistel alles?
Mariendistel ist ein starkes Antioxidans, das die Immunität des Menschen fördert. Darüber hinaus reinigt es die Leber, regeneriert das Zellgewebe, fördert die Bildung und Verteilung von Galle und wirkt sich positiv auf den Blutzucker- und Cholesterinspiegel aus. Darüber hinaus beeinflusst es auch die Herztätigkeit und die Funktion des gesamten Verdauungssystems. Die Entgiftung der Leber, die wir im Rahmen einer Kur mit zerkleinerten Samen der Mariendistel vornehmen, ist sehr einfach und dennoch effektiv. Darüber hinaus ist ihre Verwendung sicher.
Wie macht man eine Entgiftungskur mithilfe von Mariendistel?
Bei der Entgiftung der Leber mithilfe der Mariendistel konsumieren wir direkt deren zerkleinerte Samen (Mariendistelfrucht). Auf diese Weise werden die Samen schneller verdaut und die darin enthaltenen gesundheitsfördernden Substanzen freigesetzt. Eine Mariendistelkur sollte 12 Wochen dauern. Von den zerkleinerten Mariendistelsamen nehmen wir 4 Mal täglich 1 Teelöffel. In den ersten Tagen ist es ratsam, anstelle eines Teelöffels die doppelte Menge (4 Mal täglich 2 Teelöffel) zu verwenden, damit die Wirkung verstärkt und Regeneration und Entgiftung der Leber noch intensiver erfolgen. Die Samen dürfen keiner Temperatur von mehr als 40 Grad Celsius ausgesetzt werden und nicht mit Metall in Berührung kommen. Der Wirkstoff – das Antioxidans Silymarin – könnte sonst zerstört werden. Eine Heilkur mit Mariendistel wirkt nicht nur entgiftend und regenerierend auf die Leber. Sie hilft auch der Gallenblase, dem Darm, dem Verdauungstrakt, aber auch dem ganzen Körper. Zusätzlich wirken die zerkleinerten Samen auch als Peeling für die Darmwände.
Wie Sie sehen, ist die Entgiftung und Regeneration der Leber auf natürliche Weise gar nicht so schwierig, und die positiven Auswirkungen auf unsere Gesundheit lassen nicht lange auf sich warten.
UNSER TIPP: Die gleichzeitige Anwendung von Mariendistel mit ihrem Wirkstoff Silymarin und von Schwarzkümmel als starkem Antioxidans mit hohem Vitamin C-Gehalt beschleunigt die Regenerationsprozesse.