Alkohol ist schädlich für die Leber. Mariendistel hilft die Leber zu entgiften.

Die Leber wird bei dem Trinken von Alkohol schwer in Mitleidenschaft gezogen! Stärken Sie sie auf natürlichem Wege.

Wenn Ihre Leber langzeitig belastet wird, fängt sie allmählich an, zu versagen. Sie leidet nicht nur unter der langzeitigen Einnahme von Medikamenten, sondern hauptsächlich durch den Alkoholgenuss. Haben Sie gewusst, dass jeder Europäer im Durchschnitt 13 Liter Alkohol pro Jahr konsumiert?

Einzigartige Eigenschaft der Leber

Die Leber ist das größte innere Organ des menschlichen Körpers und sie ist für unsere Vitalität und Gesundheit unverzichtbar. Sie hilft uns bei der Verdauung der Nahrung, befreit den Körper von toxischen Stoffen und absorbiert wichtige Nährstoffe.

Sie ist auch in der Lage, verschiedene Vitamine und Mineralstoffe zu erhalten, die Fettvorräte zu regulieren und die Cholesterinproduktion und -ausscheidung zu überwachen.

Eine einzigartige Eigenschaft der Leber ist ihre Fähigkeit der Regenerierung von beschädigten Zellen durch gesunde Zellen. Wenn die Leber jedoch langzeitig belastet wird, fängt sie allmählich an, zu versagen.

Die anfänglichen Symptome der Probleme mit der Leber, wie Müdigkeit, Bauchschmerzen, Hautjucken und Hautreizung, Gewichtsverlust, Appetitlosigkeit, Schwellungen der Beine u.dgl. müssen wir überhaupt nicht den Lebererkrankungen zuschreiben.

Alkohol – der Feind der Leber

Im normalen Leben werden wir uns der Beschädigung der Leber oft nicht bewusst. Unsere Leber leidet nicht nur durch den Verzehr von schweren Speisen und durch die regelmäßige Einnahme einer Menge an Medikamenten, sondern hauptsächlich durch den Alkoholgenuss.

Die Beschädigung durch Alkohol ist eine der häufigsten Ursachen der Lebererkrankungen. Alkohol metabolisiert nämlich in der Leber, wobei eine kleine Menge an unverändertem Alkohol durch die Nieren, die Lunge und die Haut ausgeschieden wird.

Meistens wirken die Schadstoffe, zum Beispiel Alkohol, jedoch weniger stark, aber langfristig. Die Leberzellen sterben langsam und allmählich ab.

Wenn wir unserem Körper nicht zuhören und die Symptome von Leberproblemen ignorieren, bzw. wenn wir unseren Zustand nicht heilen bzw. behandeln, kann das Ergebnis eine bleibende Leberbeschädigung sein, eine häufige Erkrankung ist die Leberzirrhose.

Es ist zweckmäßig, neben dem Alkohol auch auf weitere Feinde der Leber aufzupassen, die zu ihrer schlechten Funktion beitragen können.

Dies sind verschiedene, in den tagtäglich konsumierten Lebensmitteln enthaltene Schadstoffe, Stress mit verschiedener Intensität, Chemikalien in der Kosmetik, oder die häufige langzeitige Einnahme von Medikamenten und wir dürfen auch die hormonelle Empfängnisverhütung nicht vergessen.

Zeit für die Leberreinigung auf natürlichem Wege

Gönnen wir uns während des Jahres auch die Zeit für eine Leberreinigung. Neben der Entlastung des Speiseplans und dem Auslassen mancher Lebensmittel aus unserer Ernährung, wir die Leber auch die aus der Natur kommende Hilfe schätzen.

Die Mariendistel besitzt heilende Wirkungen für unsere schwer geprüfte Leber und sie sollte ihren Platz in unseren heimischen Kräuter-Apotheken haben.

Sie enthält einen Komplex an Antioxidantien – Flavolignanen, die unter der gemeinsamen Bezeichnung Silymarin bekannt sind, und ebenfalls wertvolle ungesättigte Fettsäuren.

Diese helfen beim Absorbieren von Vitaminen und Mineralstoffen und fördern unter anderem auch die richtige Funktion des Immunsystems.

Diese „heilende Stacheldistel“ kann Ihnen somit mit der Reinigung Ihrer Leber helfen, es ist jedoch wichtig zu wissen, wie Sie sie richtig einnehmen müssen.

Für ein besseres Ergebnis wird empfohlen, die zerkleinerte Mariendistel als ganze Kur ohne Unterbrechung zu nehmen.

Die zerkleinerte Mariendistel-Frucht hat einen hohen Silymarin-Gehalt und Sie finden in ihrer rein natürlichen Zusammensetzung nur 100% Silybum marianum.

Außerordentlich wichtig sind die Art und Weise der Verarbeitung und die Qualität der Packung der zerkleinerten Mariendistel-Frucht. Es ist ausschlaggebend, dass die zerkleinerten Früchte in einer luftdichten Packung, d.h. ohne den Zutritt von Luft, aufbewahrt werden. Denn der Zutritt der Luft verursacht deren Entwertung – die Oxidation, und dadurch auch den Verlust der günstigen Wirkungen.

Vorteilhafter ist deshalb die Verpackung in handlichen Beuteln, die wiederholt luftdicht mithilfe des „Zipp“ Schnellverschlussbandes im oberen Teil verschlossen werden können.

In der Mariendistel finden Sie einen der stärksten Verbündeten, die die Natur bietet. Nutzen Sie ihre Kraft! Sie werden so Ihrer Gesundheit, Schönheit und Ihrer Stimmung guttun.


Wenn Sie noch am Überlegen sind, warum Sie mithilfe der Mariendistel mit einer Änderung des Lebensstils beginnen sollen, lesen Sie alles Wichtige über ihre Anwendung und das Einnehmen.

UNSER TIPP: Die gleichzeitige Anwendung von Mariendistel mit ihrem Wirkstoff Silymarin und von Schwarzkümmel als starkem Antioxidans mit hohem Vitamin C-Gehalt beschleunigt die Regenerationsprozesse.

Unterschätzen Sie die Heilkraft der Natur nicht, überzeugen auch Sie sich von der wohltuenden Wirkung der Mariendistel.

Sparen Sie mit GRATIS Beuteln, Mengenrabatten, KOSTENLOSEM Versand und günstigen 275g XXL Beuteln nur bis Ende Dezember!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert